Studieninhalte und Studienplan

Einführungsveranstaltung und Workshop "Wissenschaftliches Arbeiten"

Zu Beginn des Studium laden wir zu einer Einführungsveranstaltung ein, in der wir uns alle gegenseitig kennenlernen und uns erstmalig austauschen. Des Weiteren wird der organisatorische Rahmen besprochen und Sie werden die Funktionen des ecampus der UNIKIMS kennenlernen.

Am Folgetag startet der Workshop "Wissenschaftliches Arbeiten" im Rahmen unseres "Wissenschaftlichen Kolloquiums". In diesem Workshop werden Ihnen die wichtigsten Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens vermittelt, die für Sie im Master of Business Administration relevant sind. Dazu zählen u. a. Zitationsstile, Quellenarbeit und praktische Einheiten zum eigenständigen Verfassen von wissenschaftlichen Arbeiten. 

Module des 1. Semesters

Strategie und Organisation

Prof. Dr. Peter Eberl

25.-27. November 2022

6 Credits

Supply Chain Management

Prof. Dr. Stefan Seuring

20.-22. Januar 2023

6 Credits

Accounting und Controlling

Dr. Boris Lehnert

31.März - 02. April 2023

6 Credits

Module des 2. Semesters

Personal- und Change Management

Prof. Dr. Peter Eberl

28.-30. April 2023

6 Credits

Corporate Finance

Prof. Dr. Christian Klein

16.-18. Juni 2023

6 Credits

Nachhaltigkeitsmanagement

Prof. Dr. Stefan Gold

14.-16. Juli 2023

6 Credits

Module des 3. Semesters (Wahlbereich)

Im dritten Semester haben Sie die Möglichkeit entweder in der ursprünglichen Ausrichtung "General Management" weiter zu studieren oder stattdessen eine der drei Vertiefungen "Marketing & Sales", "Digital Business" sowie "Innovation & Entrepreneurship" zu wählen. Die einzelnen Vertiefungen können auch als einzelne Zertifikatsprogramm unabhängig vom Studiengang belegt werden. Weitere Informationen finden Sie unter den Managementprogrammen.

Ausrichtung General Management

Innovation Management and New Product Development

Prof. Dr. Patrick Spieth

gepl. Okt. 2023

6 Credits

Digital Business and Digital Value Creation

Prof. Dr. Jan Marco Leimeister

gepl. Nov. 2023

6 Credits

Marketing- und Vertriebsmanagement

Prof. Dr. Andreas Mann

gepl. Feb. 2024

6 Credits

Weitere Informationen zur Ausrichtung "General Management" finden Sie hier
Die Vertiefung kann auch als separates Managementprogramm belegt werden.

Vertiefung Marketing & Sales

Marketing- und Vertriebsmanagement

Prof. Dr. Andreas Mann

gepl. Okt. 2023

6 Credits

Market Intelligence & Consumer Insights

Prof. Dr. Andreas Mann

gepl. Jan. 2024

6 Credits

Customer Experience Management

Prof. Dr. Mathias Gouthier

17.-19. März 2023 / wieder gepl. Mrz. 2024

6 Credits

Weitere Informationen zur Vertiefung "Marketing & Sales" finden Sie hier.
Die Vertiefung kann auch als separates Managementprogramm "Marketing & Sales" belegt werden.

Vertiefung Digital Business

Digital Business and Digital Value Creation

Prof. Dr. Jan Marco Leimeister

gepl. Nov. 2023

6 Credits

Auf dem Weg zur Data Driven Organisation: Big Data und
AI für Manager:innen (Transformation existierender Unternehmen)

Prof. Dr. Jan Marco Leimeister

gepl. Jan. 2024

6 Credits

User-Centered Design of Digital Innovations

Prof. Dr. Matthias Söllner

gepl. Mrz. 2024

6 Credits

Weitere Informationen zur Vertiefung "Digital Business" finden Sie hier.
Die Vertiefung kann auch als separates Managementprogramm "Digital Business" belegt werden.

Vertiefung Innovation & Entrepreneurship

Innovation Management and New Product Development

Prof. Dr. Patrick Spieth

Okt. 2023

6 Credits

Business Models - Strategy, Innovation, and Entrepreneurial Venturing

Prof. Dr. Patrick Spieth

Jan. 2024

6 Credits

Strategic Entrepreneurship

Prof. Dr. Patrick Spieth

Feb./Mrz. 2024

6 Credits

Weitere Informationen zur Vertiefung "Innovation & Entrepreneurship" finden Sie hier
Die Vertiefung kann auch als separates Managementprogramm "Innovation & Entrepreneurship" belegt werden.

Module des 4. Semesters

Konflikt- und Verhandlungsmanagement

Dr. Martin Seip

Jhg. 09: 05./06.05.2023
Jhg. 10: geplant Mai 2024

6 Credits

Komplexitätsmanagement

Dr. Martin Seip

Jhg. 09: 16.-18.06.2023
Jhg. 10: geplant Juni 2024

6 Credits

Ideenwerkstatt

Prof. Dr. Jan Marco Leimeister

Jhg. 09: 30.06./01.07.2023
Jhg. 10: geplant Juli 2024

6 Credits

Masterarbeit im 5. Semester

Im fünften Semester ist das Verfassen der Masterarbeit vorgesehen. Das Thema und der:die Betreuer:in können frei gewählt werden.

Die Masterarbeit kann auch zu einem späteren Zeitpunkt, der besser in die persönliche Zeitplanung passt, geschrieben werden.

18 Credits

DIE VERANSTALTUNGEN FINDEN ZU FOLGENDEN UHRZEITEN STATT:

Freitag 15.00 – 20.00 Uhr
Samstag 9.00 – 17.00 Uhr
Sonntag 9.00 – 17.00 Uhr

Weitere Informationen

Prüfungsordnung MBA mit Modulhandbuch
Prüfungsordnung MBA mit Modulhandbuch
Document