mit Vertiefungsoptionen in: Digital Business - Marketing and Sales - Innovation and Entrepreneurship
Qualifizieren Sie sich im MBA Studium für eine Karriere in Führungspositionen durch einen Masterabschluss in General Management. Denn lebenslanges Lernen ist eine notwendige Voraussetzung, um beruflich erfolgreich zu bleiben und voranzukommen. Gerade in einer sich schnell veränderten Welt, die durch unsichere und unstetige Entwicklungen gekennzeichnet ist, die immer komplexer und mehrdeutiger wird, kommt es darauf an, am Ball zu bleiben. Der berufsbegleitende Master of Business Administration – bereitet die Teilnehmer:innen des Studiengangs genau darauf vor. Mit der gezielten Erweiterung ihres Wissens aus dem ersten berufsqualifizierenden Studiums um weitere und vertiefte Management-Kompetenzen wird den Studierenden das nötige Rüstzeug vermittelt, damit sie ihre Aufgaben erfolgreich meistern können.
Die Märkte verändern sich dynamisch. Neue Trends im Käuferverhalten und neue Wettbewerber mit disruptiven Geschäftsmodellen sowie neue Technologien – wie Künstliche Intelligenz, Blockchain, Augmented and Virtual Reality oder Big Data – fordern die Unternehmen heraus. Zugleich verlangt die Gesellschaft nach verantwortlichem Handeln. Nachhaltigkeit ist zu einem Leitbild und Querschnittsthema geworden, gesamtökologische Anforderungen wie Klima- und Ressourcenschutz verändern die Bedingungen, unter denen die Wirtschaft produziert. Die Unternehmen müssen sich immer wieder neu erfinden, um erfolgreich aus dem Wandel hervorzugehen. Auch die Halbwertzeit des Wissens nimmt rapide ab. Was gestern noch richtig war, kann heute schon obsolet oder gar falsch sein. So sind auch Hochschulen gefordert, regelmäßig Inhalte und Formen der Wissensvermittlung anzupassen und die Anschlussfähigkeit von Hochschulabsolvent:innen durch flexible Weiterbildungsangebote sicherzustellen. Hierbei geht es darum, neue Entwicklungen in den Fachdisziplinen sowohl in der Breite als auch in der Tiefe im Rahmen der Weiterbildung zu berücksichtigen.
Universität Kassel greift mit dem MBA General Management Veränderungen proaktiv auf
Die Universität Kassel und die UNIKIMS als ihre Management School greifen diese Anforderung proaktiv auf, indem sie in ihrem MBA-Studium die Breite einer zeitgemäßen Managementausbildung in den ersten Semestern mit der Tiefe von optionalen Spezialgebieten in der Mitte des berufsbegleitenden Studiums verbinden. Dementsprechend können die Studierenden neben einer breiten Ausbildung im General Management auch Schwerpunktsetzungen realisieren, ohne dabei den ganzheitlichen Blick und wichtige Schlüsselqualifikationen zu vernachlässigen. Momentan werden im MBA berufsbegleitend drei Spezialisierungen angeboten: „Marketing and Sales“, „Innovation and Entrepreneurship“ und „Digital Business“. Die Universität entwickelt ihren MBA-Studiengang in General Management für Nachwuchsführungskräfte aus Dienstleistungs- und Industrieunternehmen seit 2014 kontinuierlich mit den Veränderungen in der Wirtschaftswelt weiter und orientiert sich an den vielfältigen Qualifikationsbedürfnissen der Studierenden und den Qualifikationsanforderungen von Unternehmen.
Qualifikation für Führungsaufgaben in einem transferorientierten MBA-Studiengang
Damit bietet das MBA-Studium die Qualifikation für Führungsaufgaben in einem transferorientierten Studiengang auf den aktuell herausfordernden Themenfeldern in Unternehmen. Bei der regelmäßigen Weiterentwicklung des Studiengangs richtet sich die Universität unter anderem nach den Empfehlungen internationaler Institutionen, die sich mit Qualifikationsanforderungen an Führungskräfte beschäftigen (z. B. CMI - Chartered Management Institut und die OECD), um die künftig gefragten Kompetenzen für eine erfolgreiche Führungsposition zu identifizieren.
Voraussetzung für MBA-Studium sind erster Abschluss und Berufserfahrung
Voraussetzung für die Aufnahme des MBA-Studiums sind ein akademischer Abschluss und erste Berufserfahrung. Für jene, die ihren ersten Abschluss außerhalb der BWL erworben haben, ist die Vertiefung im General Management die erste Wahl. Diesen Weg wählten bisher schon zahlreiche Ingenieure, Natur- und Sozialwissenschaftler, die aus Fach- in Führungspositionen aufgestiegen waren oder bei denen der Schritt dorthin geplant war. Wer aber schon betriebswirtschaftliche Kompetenzen, sei es durch Berufserfahrung oder den ersten Abschluss mitbringt, der wird an den anderen Schwerpunkten interessiert sein. Das MBA-Studium ist auf fünf Semester einschließlich Masterthesis angelegt. Der E-Campus der UNIKIMS ermöglicht – neben dem Selbststudium – ein umfangreiches Online-Studium. Das Präsenzstudium ist auf sechs Termine im Jahr an Wochenenden in Kassel konzentriert.
Alle Themen werden aus dem Blickwinkel der Führungsposition betrachtet
Wer einen Abschluss in einem natur-, ingenieur- oder geisteswissenschaftlichen Studiengang vorweisen kann und in Unternehmen oder Behörden nun Führungs- und Managementaufgaben übernimmt, dem fehlt häufig eine solide betriebswirtschaftliche Basis, um die neuen Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen. Selbst wer einen Bachelorabschluss in Betriebswirtschaftslehre oder in Wirtschaftswissenschaften vorweisen könne und bereits in Führungspositionen tätig ist, benötigt mehr als das in Bachelorstudiengängen vermittelte Wissen. Er benötigt Managementkompetenzen. Daher werden die Themen in allen Modulen des MBA aus dem Blickwinkel der Führungsposition betrachtet. Somit vermitteln wir im MBA-Studiengang General Management berufsbegleitend themenbezogene Führungskompetenz. Zum Beispiel muss ein Naturwissenschaftler in einer Führungsposition keinen Buchungssatz bilden können, jedoch wird ihn das berufsbegleitende Studium in die Lage versetzen, eine Bilanz zu lesen und richtig zu interpretieren.
MBA-Studierende wollen höheres Einkommen und Anerkennung
Der erste Studienabschluss ist nur die „Eintrittskarte in den Job“. Dann stellt sich die Frage: „Was mache ich denn später im Beruf, und welche Rolle spiele ich mit meinen Kompetenzen in Unternehmen?“ Die Studierenden im Masterstudiengang General Management wollen sich auf neue Anforderungen im Beruf vorbereiten, denn sie wollen besser werden in ihrem Job. Es geht den Studierenden selbstverständlich mit dem MBA Studium auch um ein höheres Einkommen und mehr Anerkennung. Sie wollen die Aussicht auf einen Aufstieg oder den Wechsel zu einem anderen Unternehmen, denn wer sich für ein berufsbegleitendes Studium entscheidet, der will häufig gestalten. Das zuzugeben, gehört zur Ehrlichkeit dazu, während sich die Arbeitgeber genau solche Mitarbeiter wünschen, die Motivation und Zähigkeit zeigten, indes sie vom Willen angespornt sind, durchs Feuer zu gehen.
MBA-Studiengang vermittelt Fachkompetenz und Methodenwissen berufsbegleitend
Das Masterstudium MBA General Management vermittelt die Fachkompetenz und das Methodenwissen anhand von anwendungsbezogenen Studieninhalten in Form von Fallstudien und transferorientierten Seminararbeiten, um genau diese Erwartungen zu erfüllen. Die Studierenden lernen Methoden anzuwenden, die ihnen helfen, neue geschäftliche und berufliche Herausforderungen in ihren Unternehmen und ihren Tätigkeitsbereichen, die sie zu verantworten haben, zu meistern. Sie lernen zum Beispiel, wie man neue Geschäftsmodelle entwickelt, Transformations- und Veränderungsprozesse in Unternehmensorganisationen durchführt und wie man Unternehmen nachhaltig führt. Die Studierenden lernen ebenso Methoden zur Ideenfindung und -prüfung und zum Komplexitäts- und Konfliktmanagement.
Dozenten im MBA-Studiengang sind ausgewiesene Experten in ihren Fachgebieten
Die Dozenten des Studiengangs kommen weitgehend aus dem Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Kassel. Es handelt sich hierbei um erfahrene Dozenten und reputierte Wissenschaftler. Damit erhalten die Studierenden des MBA berufsbegleitend die Möglichkeit, Wissen von Experten zu bekommen, die neueste wissenschaftliche Erkenntnisse generieren und in die jeweiligen Lehrmodulen einfließen lassen. Da werden neue Konzepte und Verfahren diskutiert, die nicht in den üblichen praxisbezogenen Fachzeitschriften stehen, weil unsere Dozenten primär in hochklassigen wissenschaftlichen Journals publizieren. Gleichzeitig haben die Dozenten eine starke Transferorientierung und -kompetenz, die sie in zahlreichen Praxisprojekten nachgewiesen haben.
Der MBA in General Management zahlt sich für die Absolventen aus
Die Absolventen unseres Masterstudiengangs MBA in General Management berichten vom Erfolg, zu dem ihnen das berufsbegleitende Studium in der beruflichen Karriere verholfen hat.
Das Masterstudium an der UNIKIMS hat sich „total gelohnt“
Jessica Wachendorf berichtet in unseren Absolventenstimmen: „Das Masterstudium an der UNIKIMS, der Managementschool der Universität Kassel, mit dem Abschluss MBA General Management hat sich für mich total gelohnt. Ich habe in einem breiten Themenspektrum von Accounting bis hin zu agiler Zusammenarbeit mein Wissen erweitert, wie ich es durch berufliche Praxis allein nie hätte ausbauen können. Das ist die Voraussetzung dafür, dass es weitergeht in der Karriereentwicklung für mich.
„Ich habe dem MBA-Studium viel in den Berufsalltag mitgenommen“
Für Felix Toepsch von der Fraport AG lief das Masterstudium an der UNIKIMS nach seinen Worten wirklich gut: „Es wurde sich rundum um einen gekümmert, und ich konnte mich ausschließlich auf die inhaltliche Arbeit konzentrieren. Schon während des Studiums habe ich sehr viel im meinen Berufsalltag mitnehmen können, beispielsweise Methodik zur Entwicklung von Geschäftsmodellen und im Innovationsmanagement“, sagt Felix Toepsch in seiner Absolventenstimme.
MBA in General Management führt in ein Karriere-Netzwerk
Christian Klimsa von der B. Braun Melsungen AG sagt in seiner Absolventenstimme, er könne die Qualifikation zum MBA in General Management an der UNIKIMS „auf jeden Fall“ empfehlen: „Aber es ist vor allem ein Studiengang für Leute mit Berufserfahrung. Das Abschlusszeugnis allein ist ein Papier. Es sind die Bildung eines Netzwerks und der Austausch mit den Kommilitonen aus anderen Disziplinen und Branchen mit Berufserfahrung im Verlauf eines universitären Studiums, das den Wert dieses Studiengangs ausmacht. Davon lebt dieser Studiengang.“
„Der MBA in General Management ist die Grundlage ihres Erfolgs“
Wir gemeinsam vermitteln Ihnen für Ihre künftige Führungsrolle neben einer spezialisierten Grundausbildung spezifische Management-Kompetenzen, um die Herausforderungen für Unternehmen und den eigenen Tätigkeitsbereich ganzheitlich zu erfassen und Führungsaufgaben erfolgreich wahrzunehmen.
Steigen Sie also mit uns in Ihre Zukunft ein!
Wir freuen uns auf Sie!
Prof. Dr. Andreas Mann
Studiengangsleiter