Kompetenzbasiertes Projektmanagement

Um Wandel zu gestalten und Innovationen in einer zunehmend vernetzten und dynamischen Welt voranzutreiben, nimmt Projektmanagement eine zentrale Rolle ein. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, komplexe Vorhaben unter sich schnell verändernden Rahmenbedingungen erfolgreich umzusetzen. Traditionelle Ansätze stoßen dabei oft an ihre Grenzen, weshalb flexible Methoden und agile Praktiken immer wichtiger werden. Entscheidend ist ein holistischer Ansatz, der sowohl die Anforderungen des Projekts als auch die Interessen aller Beteiligten in den Mittelpunkt stellt. Um langfristige Wettbewerbsfähigkeit zu sichern, können Unternehmen durch klare Kommunikation, Anpassungsfähigkeit und eine konsequente Ergebnisorientierung Projekte als strategisches Werkzeug nutzen.

Ein praxisorientiertes Programm für modernes Projektmanagement

Das Zertifikatsprogramm „Kompetenzbasiertes Projektmanagement“ setzt genau an den aktuellen Anforderungen moderner Projektarbeit an. Basierend auf den Standards der GPM (Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement) und der IPMA (International Project Management Association) vermittelt es den Teilnehmenden fundiertes Wissen und praktische Fachkompetenzen in drei aufeinander abgestimmten Modulen. Ob als Projektmanager:in in unterschiedlichen Branchen, Consultant, Produkt- oder Projektmanager:in oder in einer Führungsposition – die umfassenden Inhalte des Programms bieten einen direkten Mehrwert. Durch eine ausgewogene Kombination aus theoretischen Grundlagen, innovativen Methoden und praxisnahen Fallstudien bereitet das Programm die Teilnehmenden optimal darauf vor, Projekte effizient und zielorientiert zu steuern. Zusätzlich fördert es die Entwicklung entscheidender Schlüsselqualifikationen wie Führungsstärke, Kommunikationsfähigkeit und strategisches Denken, um nachhaltigen Erfolg und langfristiges Wachstum sicherzustellen.

Grundlagen und Vertiefung der Methodik

Im Modul „Grundlagen des Projektmanagements“ werden die wesentlichen Konzepte, Begriffe und Methoden vermittelt, die eine solide Grundlage für die Projektarbeit schaffen. Die Studierenden lernen Strategien zur klaren Definition von Projektzielen, zur Strukturierung von Projekten in Phasen sowie zur effizienten Planung und Steuerung kennen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Stakeholdermanagement, einer Einführung in agile Methoden wie Scrum und Kanban sowie dem Verständnis der verschiedenen Projektrollen und ihrer Verantwortlichkeiten. Diese Inhalte befähigen die Studierenden, ein fundiertes Verständnis für Projektmanagement zu entwickeln und es in vielfältigen Kontexten anzuwenden. 

In den weiteren Modulen ist ein zentraler Aspekt die Entwicklung eines tiefgehenden Verständnisses für Projektmanagement im organisatorischen Kontext. Dabei sollen Methoden der Risiko- und Qualitätskontrolle sowie der Ressourcenplanung den Teilnehmenden helfen, Projekte effizient zu gestalten und erfolgreich abzuschließen. Hierbei wird insbesondere auf die Aneignung der Fähigkeit zur Durchführung von Projektinitiierung, -definition, -planung, -steuerung und -abschluss wertgelegt. Themen wie Compliance, Unternehmenskultur und Governance werden behandelt, um die Teilnehmenden in ihrer späteren Entscheidungsfindung zu unterstützen. Zudem werden effektive Kommunikationsstrategien vermittelt, die die Teamdynamik und Teamentwicklung fördern – insbesondere für diejenigen, die das Erlernte in einer Führungsposition umsetzen möchten.