Studieninhalte & Termine
- 1Methoden der Verkehrserhebung und Mobilitätsanalyse
Dozent: Dipl.-Inf. Jochen Sauer, WVI Prof. Dr. Wermuth Verkehrsforschung und Infrastrukturplanung GmbH
Termin: 01./02. Nov. 2024
Credits: 3 Credits - 2Grundlagen der Verkehrsplanung
Leitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Sommer, Leiter des Fachgebiets Verkehrsplanung und Verkehrssysteme, Universität Kassel
Termin: 22./23. Nov. 2024
Credits: 3 Credits - 3Wirkungsanalysen und Bewertungsverfahren
Dozent: Dr.-Ing. Frank Schröter, Institut für Verkehr und Stadtbauwesen der Technischen Universität Braunschweig und Frank Schäfer, Geschäftsführer Intraplan Consult GmbH
Termin: 29./30. Nov. 2024 (und wieder im Nov./Dez. 2025)
Credits: 3 Credits - 4Nahverkehrsplanung/ Angebotsplanung
Dozent: Dipl.-Ing. Klaus Geschwinder, Fachbereich Verkehr, Region Hannover
Termin: 23./24. Mai 2025
Credits: 3 Credits - 5Lernergebnisse, Kompetenzen, Qualifikationsziele
Das Programm versetzt die Studierenden in die Lage, grundlegende Planungsaufgaben im ÖPNV selbstständig bearbeiten zu können. Aufbauend auf dem Planungsprozess erhalten die Studierenden Kenntnisse und Methoden zu den wesentlichen Planungsschritten wie zum Beispiel Ermittlung, Analyse und Prognose der Verkehrsnachfrage, Abschätzung der Wirkungen planerischer Maßnahmen sowie deren Bewertung. Neben ÖPNV-spezifischen Themen wird bei der Vermittlung von Wissen und Methoden Wert auf einen umfassenden Blick auf den gesamten Personenverkehrsmarkt gelegt.
Mit dem Abschluss der Module verfügen die Studierenden über ein kritisches Verständnis der wichtigsten Zusammenhänge, Prinzipien und Methoden der Verkehrsplanung und sind in der Lage, ihr Wissen in angemessener Weise anzuwenden und zu vertiefen.