Studieninhalte & Termine
Das Zertifikatsprogramm "Organisation, Wettbewerb und Recht im ÖPNV" richtet sich an alle Interessent:innen, die ihre ökomisch-rechtlichen Kompetenzen im Themengebiet ÖPNV und Mobilität ausbauen möchten.
- 1Recht im ÖPNV
Dozent: Lothar H. Fiedler, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht bei BBG und Partner
Termine: 2 Wochenendseminare (Fr./Sa.) 23./24. Januar sowie 06./07. Februar 2026
- 2Organisation und Wettbewerb
Dozent: Martin Lometsch, Bereichsleitung Busverkehr beim Nordhessischen Verkehrsverbund (NVV)
Termin: 1 Wochenendseminar am 20./21. Februar 2026 - 3Lernergebnisse, Kompetenzen, Qualifikationsziele
- Die Studierenden verstehen das System ÖPNV mit seinen unterschiedlichen Akteuren und deren ungleichen Interessen.
- Sie wissen, wie der Wettbewerb im ÖPNV-Markt (kommerzieller und nicht-kommerzieller Marktzugang) funktioniert und sind mit den wesentlichen Vertragstypen und Vertragsinhalten vertraut.
- Sie kennen die Gesetze, die für den Bereich ÖPNV relevant sind, und können diese für konkrete Fragestellungen im ÖPNV anwenden.
- Sie beherrschen die wesentlichen Rechtsgrundlagen für Verkehrsunternehmen und Aufgabenträger.
- Prüfungstermin (Klausur 180 Minuten): Fr. 13.03.2026
- Insgesamt werden für die bestandene Prüfungsleistung 9 Creditpoints vergeben.