TERMIN, REFERENT:INNEN STUDIENJAHRGANG 2023
1. Semester
Darum | Titel der Lehrveranstaltung | Tage (Terminart) | Dozent:innen |
---|---|---|---|
19.10. - 21.10. 2023 | 1.1 Orientierung / Grundlagen | 3 Tage (Präsenz) | Möller / Zimmermann |
23.11. - 25.11. 2023 | 1.2 Die Person der Berater:in | 3 Tage (Präsenz) | Horn / Möller |
10.01. - 13.01. 2024 | 2.1 Einzelsupervision, -coaching I | 4 Tage (Präsenz) | Möller / Zimmermann |
16.02. - 17.02. 2024 | 2.2 Einzelsupervision, -coaching II | 2 Tage (Präsenz) | Gehring |
08.03. - 09.03. 2024 | 2.3 Einzelsupervision, -coaching III | 2 Tage (Präsenz) | Bredt / Hinn |
2. Semester
Darum | Titel der Lehrveranstaltung | Tage (Terminart) | Dozent:innen |
---|---|---|---|
05.04. - 06.04. 2024 | 2.4 Theorie des Individuums | 2 Tage (Präsenz) | Möller / von Ameln |
03.05. - 04.05. 2024 | 5.1 Digitale Beratung | 2 Tage (Digital) | Sammet / Seip |
12.06. - 15.06. 2024 | 3.1 Beratung von Teams und Gruppen | 4 Tage (Präsenz) | Lohmer / Möller |
10.07. - 13.07. 2024 | 3.2 Teamentwicklung | 3,5 Tage (Präsenz) | Kuhn / Kramer |
Wahltermine | 3.3 Gruppendynamik | 5,5 Tage (Präsenz) | Uni Klagenfurt (ifag)/TOPS |
13.09. - 14.09. 2024 | 3.4 Theorie Gruppe / Team | 2 Tage (Digital) | Kotte / Rosing |
3. Semester
Darum | Titel der Lehrveranstaltung | Tage (Terminart) | Dozent:innen |
---|---|---|---|
11.10. - 12.10. 2024 | 5.4 Marke / Akquise | 2 Tage (Präsenz) | Johnsson / Jasper |
22.11. - 23.11. 2024 | 4.1 Führung | 2 Tage (Präsenz) | Heckhausen |
30.01. - 01.02. 2025 | 4.2 Organisationstheorie | 3 Tage (Präsenz) | Scherf / von Ameln |
14.02. - 15.02. 2025 | 4.3 Perspektiven der Organisationsberatung | 2 Tage (Präsenz) | Möller / Giernalczyk |
28.02. - 01.03. 2025 | 4.3 Perspektiven der Organisationsberatung | 2 Tage (Digital) | Levold / Scherf |
Wahltermine | 4.4 Organisationstraining | 6 Tage (Präsenz) | Uni Klagenfurt (ifag) / Inscape |
27.03. - 29.03. 2025 | 4.5 Interventionen in der Organisationsberatung | 3 Tage (Digital) | von Ameln / N.N. |
4. Semester
Darum | Titel der Lehrveranstaltung | Tage (Terminart) | Dozent:innen |
---|---|---|---|
08.05. - 10.05. 2025 | 5.2 Konfliktmanagement | 3 Tage (Präsenz) | Levold / Soldner |
12.06. - 14.06. 2025 | 5.3 Diversity | 3 Tage (Präsenz) | Schmid / Büchele |
11.07. - 12.07. 2025 | 7.1 Boxenstopp | 2 Tage (Präsenz) | Möller / von Ameln |
12.09. - 13.09. 2025 | 7.2 Forschungsseminar I | 2 Tage (Präsenz) | Zimmermann / Möller |
5. Semester
Darum | Titel der Lehrveranstaltung | Tage (Terminart) | Dozent:innen |
---|---|---|---|
10.10. - 11.10. 2025 | 7.3 Wissenschaftliches Arbeiten | 2 Tage (Digital) | Zimmermann / Hennemann |
23.01. - 24.01. 2026 | 7.4 Forschungsseminar II | 2 Tage (ggf. Digital) | Möller / Zimmermann |
6. Semester
Darum | Titel der Lehrveranstaltung | Tage (Terminart) | Dozent:innen |
---|---|---|---|
02.07. - 04.07. 2026 | 7.5 Masterkolloquium, -prüfung | 3 Tage (Präsenz) | Möller / Zimmermann |
18.09. - 19.09. 2026 | 5.5 Stimme und Präsenz | 2 Tage (Präsenz) | Rank / Möller |
2-6. Semester: Beratungspraxis
Titel der Lehrveranstaltung | Dozent:innen |
---|---|
6.1 Lehr- und Lernsupervision (Einzel) | Lehrsupervisor*innen |
6.2 Lehr- und Lernsupervision (Gruppe) | Lehrsupervisor*innen |
Der erste Tag eines Seminarblocks startet um 10:00 Uhr, die darauffolgenden Tage beginnen um 9:00 Uhr.
Die Tagesschlusszeit wird zwischen Referentin und Gruppe vereinbart (in der Regel gg. 18.30 Uhr); Abendeinheiten sind bis 20:00 Uhr möglich.
Der letzte Tag eines Seminarblocks ist immer ein Samstag und endet um 17:00 Uhr.