Bewerbung um einen Studienplatz
Voraussetzungen
Als nicht-konsekutiver Master-Studiengang steht das Studium Interessieretn aus allen Fachrichtungen offen.
Zugelassen werden kann, wer
- einen Bachelor- oder Diplom-Abschluss mit einer Regelstudienzeit von mindestens 6 Semestern und 210 Credits, mindestens jedoch 180 Credits, nachweisen kann und
- vor der Aufnahme des Masterstudiums eine Berufstätigkeit in privatwirtschaftlichen oder öffentlichen Unternehmen im Umfang von mindestens 1 Jahr (ohne Ausbildungszeiten) nach Abschluss oder während des ersten Studiums nachweisen kann.
Für den Studiengang werden 90 Credipoints vergeben. Mit 180 CP aus dem ersten Studium können die erforderlichen 30 CP für den Masterabschluss (300 CP) wie folgt erlangt werden:
1. Absolvierung unseres „Wissenschaftlichen Kolloquiums“
2. Anerkennung weiterer hochschulischer oder außerhochschulischer Leistungen
3. Anerkennung besonderer beruflicher Leistungen (max.15 CP/Berufsjahr)
Einschreibungsprozess
Das Studium beginnt jeweils im Wintersemester (Oktober) eines Jahres. Anmeldungen sind bis spätestens zum 30. September möglich.
Geändertes Online-Bewerbungsverfahren ab dem Wintersemester 2023/2024!
Anmeldungen für das Wintersemester 2023/2024 sind bereits jetzt möglich.
1. Online-Bewerbung ausfüllen, Bewerbungsunterlagen zusammenstellen
Die Anmeldung für das Studium erfolgt online. Wir benötigen von Ihnen nach der Registrierung (unten auf dieser Seite) folgende Unterlagen im pdf-Format:
- Tabellarischer Lebenslauf
- Personalausweis (Vor- und Rückseite)
- Nachweis(e) über mind. ein Jahr Berufserfahrung (Vollzeit) nach Beendigung des ersten Studienabschlusses. Die mindestens einjährige Berufserfahrung muss erst zum gewünschten Studienstart vorliegen.
- Hochschulzugangsberechtigung, also z. B. Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife (umgangssprachlich: Fachabitur), oder eine vom Hessischen Kultusministerium als gleichwertig anerkannte Vorbildung.
- Hochschulabschluss: Zeugnis und Urkunde des ersten Studienabschlusses: Diplom, Bachelor, Staatsexamen oder Magister
- Exmatrikulationsbescheinigung(en) oder Studienverlaufsbescheinigung. Falls nicht mehr vorhanden, erhalten Sie diese beim zuständigen Prüfungsamt Ihrer Hochschule(n) dieses Dokument, aus dem die Dauer Ihres Studiums / Ihrer Studien und die Gesamtzahl der von Ihnen absolvierten Hochschulsemester hervorgeht. Falls Sie an mehreren Hochschulen studiert haben, sind die Exmatrikulationsbescheinigungen von allen Hochschulen einzureichen.
Bitte beachten Sie, dass für eine Immatrikulation an der Universität Kassel diese Unterlagen vollständig einzureichen sind.
Bis zur Freischaltung des neuen Bewerbungsbereichs in der KW 12/2023 können Sie sich hier registrieren (siehe Formular unten) und senden die Unterlagen bitte per Email an oppermann@uni-kassel.de
HINWEIS: Sollten Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erworben haben, müssen Sie sich zusätzlich über uni-assist bewerben! Nehmen Sie bitte vorher Kontakt zu Herrn Oppermann auf.
2. Bestätigung
Nach einer Prüfung Ihrer Unterlagen erhalten Sie von uns eine Rückmeldung per Email und weitere Informationen.
3. Weitere Schritte zur Immatrikulation
Wir informieren Sie über die weiteren notwendigen Schritte von der Registrierung bis zur Immatrikulation über das Studierendensekretariat der Universität Kassel.
4. Studienbeginn
Im Zuge der Einschreibung erhalten Sie Zugang zum eCampus der UNIKIMS, der anschließend Ihren Anlaufspunkt für das Studium darstellt.
Vor Semesterbeginn findet eine Einführungsveranstaltung statt, bei der Sie Informationen zur Studienorganisation erhalten und Ihre Ansprechpartner für das Studium persönlich kennenlernen. Wir informieren Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung über Zeit, Ort und Ablauf.
Fragen können Sie an Markus Oppermann richten:
Tel. 0561-804-2759
oppermann@uni-kassel.de