Betrieb und Technik des ÖPNV
Der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) zählt zu einer sehr interdisziplinären Branche, in der sich die Fach- und Führungskräfte i. W. aus Ingenieuren allen Fachrichtungen, Betriebswirten, Informatikern und Juristen zusammensetzen.
Betrieb und Technik der Fahrzeuge sowie Planung und Betrieb der zugehörigen Infrastruktur im ÖPNV sind komplexe Aufgaben, für die spezifische Kenntnisse notwendig sind, die oftmals nicht Bestandteil der ersten Hochschulausbildung waren.
Das Managementprogramm Betrieb und Technik vermittelt die notwendigen fachspezifischen Kenntnisse und erweitert so das Kompetenzportfolio der Studierenden.
Neben der fachwissenschaftlichen Theorie- und Methodenausbildung steht der Anwendungsbezug der Lehr- und Lerninhalte im Vordergrund des Programms. Der Transfer von wissenschaftlichem Know-how in die berufliche Praxis ist somit Leitbild der Ausbildung.
Managementprogramm | Betrieb und Technik des ÖPNV |
---|---|
Wissenschaftliche Leitung | Prof. Dr.-Ing. Carsten Sommer |
Abschluss | Certificate of Advanced Studies (CAS) |
Zulassungsvoraussetzungen | Abgeschlossenes Erststudium & mind. ein Jahr Berufserfahrung |
Typ | Berufsbegleitendes Zertifikatsstudienprogramm |
Credits (ECTS) | 12 Credits - vollständig im Master of Science ÖPNV und Mobilität anrechenbar |
Dauer | 3 Semester |
Teilnehmende | ca. 15 pro Jahrgang |
Programmsprache | deutsch |
Lehrformate | Präsenzveranstaltungen, Kleingruppenarbeit |
Studienort | Universität Kassel |
Entgelt | € 2000 |
Starttermin | Der Einstieg ist jederzeit möglich. |