Aufbau und Inhalte
Der Master ÖPNV und Mobilität wurde vom Institut für Verkehrswesen der Universität Kassel und der Management School der Universität Kassel in Zusammenarbeit mit zahlreichen Unternehmen entwickelt, um neben der theoretisch-wissenschaftlichen Fundierung auch die Praxisrelevanz der Studieninhalte sicherzustellen. Der Studiengang ist modular aufgebaut und lässt Unterbrechungen des Studiums für die Teilnehmer zu. Abgegrenzte Themenbereiche werden in den Präsenzveranstaltungen, ergänzt um E-Learning-Aktivitäten und selbstständiges Literaturstudium, inhaltlich erschlossen, vertieft und angewendet. Der Studiengang umfasst sechs inhaltliche Module.
Für die einzelnen Module des Studiengangs und damit auch für die Auswahl der Dozentinnen und Dozenten sind die Professorinnen und Professoren der Universität Kassel verantwortlich. Die Lehrveranstaltungen werden von den Professorinnen und Professoren gehalten. Unterstützt werden sie durch ausgewählte Praktiker in leitenden Positionen mit Lehrerfahrung.
Modul 01: Planung des ÖPNV | ||
---|---|---|
Grundlagen der Verkehrsplanung | 12 Std. | 3 Credits |
Methoden der Verkehrserhebung und Mobilitätsanalyse | 12 Std. | 3 Credits |
Nahverkehrsplanung/ Angebotsplanung | 12 Std. | 3 Credits |
Wirkungsanalyse und Bewertungsverfahren | 12 Std. | 3 Credits |
Modul 02: Verkehrstechnik und Verkehrsmanagement des ÖPNV | ||
Grundlagen der Straßenverkehrstechnik | 12 Std. | 3 Credits |
Verkehrsmanagement/ Verkehrstelematik | 12 Std. |
3 Credits |
Modul 03: Betriebswirtschaft des ÖPNV | ||
Strategisches Management | 12 Std. | 3 Credits |
Analytische Informationssysteme, Finanzierung und Verkehrswirtschaft | 24 Std | 6 Credits |
Verkehrsdienstleistungsmarketing (Tarif, Vertrieb, Service) | 24 Std | 6 Credits |
Modul 04: Organisation, Wettbewerb und Recht im ÖPNV | ||
Organisation und Wettbewerb | 12 Std. | 3 Credits |
Recht im ÖPNV | 24 Std. | 6 Credits |
Modul 05: Betrieb und Technik des ÖPNV | ||
Betrieb des ÖPNV | 24 Std. | 6 Credits |
Fahrzeugtechnik | 12 Std. | 3 Credits |
Technik der Betriebsanlagen | 12 Std. | 3 Credits |
Modul 06: Softskills | ||
Umsetzungsmanagement/ Verkehrspolitik, Beteiligungsverfahren |
24 Std. | 6 Credits |
Leadership | 12 Std. |
3 Credits |
Modul 07: Masterprojekt | ||
Masterprojekt (Teamarbeit) | 3 Monate |
9 Credits |
Modul: Masterarbeit und Kolloquium | ||
Masterarbeit | 6 Monate | 15 Credits |
Kolloquium | 2 Std. | 3 Credits |
Seminarzeiten:
Die Veranstaltungen finden zu folgenden Uhrzeiten statt:
Freitag 16.00 – 20.00 Uhr
Samstag 9.00 – 17.00 Uhr
Detaillierte Informationen zu den Studieninhalten können Sie dem Modulhandbuch entnehmen, welches Sie im Anhang zur Prüfungsordnung finden.